Was haben Kunst, Politik und Biotechnologie gemeinsam?

Das bundesweite Filmfestival ueber Macht – Kontrolle, Regeln, Selbstbestimmung und das Kunsthaus Erfurt gehen dieser Frage nach. Das Kunsthaus ist lokaler Partner des Dokumentarfilms “Strange Culture/Fremdkulturen”. Der Film zeigt einen beispielslosen Fall der zeitgenössischen Kunst im Zeichen der us-amerikanischen Terrorfurcht nach dem 11. September. Im Film beschäftigt sich die Regisseurin Lynn Hershman Leeson mit der Künstlergruppe “Critical Art Ensemble” (CAE). Das CAE, 1987 von Steve Kurtz gegründet, ist ein Kollektiv von fünf Künstlern und Künstlerinnen, das die Schnittstellen von Kunst, Politik, Technologie und Kritischer Theorie erkundet. Die Arbeitsmittel – harmlose Bakterienkulturen – erregen in der Terrorfurcht die Aufmerksamkeit des FBI. Ein beispielloser Fall nimmt seinen Lauf… 

Freitag, 24. April 2009 
19.00 Uhr 
Kinoklub Hirschlachufer, Am Hirschlachufer 1, 99084 Erfurt 
Filmpartner: Kunsthaus Erfurt, Michaelisstraße 34, 99084 Erfurt, www.kunsthaus-erfurt.de 

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=ikNO1ANHIQs&feature=player_embedded]

Der Film läuft im regulären Festivalprogramm am Freitag, dem 24. April 2009, 19.00 Uhr im Kinoklub Hirschlachufer. Die Kulturwissenschaftlerin Constanze Altmann aus Berlin reflektiert aus kunstwissenschaftlicher Sicht im anschließenden Filmgespräch die medienkritische Künstlergruppe und das Gerichtsverfahren um Steve Kurtz. Moderiert wird das Film- und Publikumsgespräch von Maxi Kretzschmar, Kunstvermittlerin am Kunsthaus Erfurt. 

 

Mehr zum Filmfestival unter http://diegesellschafter.de/uebermacht/index.php 

Zur Filmwebsite unter www.strangeculture.net

Dieser Beitrag wurde unter 2009, Kunst- und Kulturmanagement abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.