Im Kunsthaus Erfurt wurde Mitte März 2009 zur Podiumsdiskussion zum Thema Kulturkonzepte geladen. Ca. 50 Personen kamen. Titel: „Konzept*los – Braucht Kultur ein Konzept?“ Ziel war neben dem Erfurter auch über das Thüringer Landeskulturkonzept nachzudenken. Schlüsselfragen waren: Wie viel Konzept … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kunst- und Kulturmanagement
TANK MAN TANGO in your city!
Am 4. Juni 2009 jährt sich das Massaker der Proteste am Platz des himmlischen Friedens zum 20. Mal. Forget2forget.com und das Kunsthaus Erfurt laden herzlich ein, ein Denkmal aus tanzenden Körpern zu gestalten und rufen gemeinsam mit den Initiatoren und … Weiterlesen
Was haben Kunst, Politik und Biotechnologie gemeinsam?
Das bundesweite Filmfestival ueber Macht – Kontrolle, Regeln, Selbstbestimmung und das Kunsthaus Erfurt gehen dieser Frage nach. Das Kunsthaus ist lokaler Partner des Dokumentarfilms “Strange Culture/Fremdkulturen”. Der Film zeigt einen beispielslosen Fall der zeitgenössischen Kunst im Zeichen der us-amerikanischen Terrorfurcht … Weiterlesen
Meine Kultur – Aktionswochen für Soziokultur in Thüringen
Thüringen – das grüne Herz Deutschlands – hat mehr zu bieten als touristisch reizvolle Landschaften und historische Kulturdenkmäler, als hochkulturelle Einrichtungen, Museen und Sammlungen vergangener Zeiten. Thüringen ist ein Land der kulturellen Gegensätze. Dass Thüringen kulturell farbenprächtig und vielfältig ist, … Weiterlesen
Klassik entstauben
Für die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V. planten Ann-Kathrin Rudorf und Maxi Kretzschmar die Aktion Goethe und Schiller entstauben und setzten sie gemeinsam mit Freiwilligen im FSJ Kultur um. Das Video produzierte eins78, Abe Monk steuerte die Musik bei. Herzlichen Dank!