IBUg 2010 – Die Industriebrachenumgestaltung geht in die fünfte Runde

Das Festival für urbane Kultur, die IBUg, findet vom 14. bis 29. August 2010 im westsächsischen Meerane statt. Der Zeitraum vom 14. Bis 26. August dient den Künstlern als Kreativphase, anschließend werden vom 27. Bis 29. August die Türen und Tore für das Publikum geöffnet. Wieder wurden zahlreiche nationale und internationale Künstler eingeladen, bestätigt sind bereits Sir Two (Italia), Rough (UK), Loomit, Luke, Chromeo (Suisse) Flamat und Emil One (Österreich). Gastgeber ist auch in diesem Jahr der Meeraner Ta55o, der als deutscher Künstler offiziell an der Expo 2010 in Shanghai teilgenommen hat.
Als Veranstaltungsort dient das verlassene VEB Textilwerk Palla in der Moritz-Ostwalt-Straße in Meerane, nähe Schützenplatz.
Nach der guten Zusammenarbeit mit der Leipziger „Street Art Affair“ hat die IBUg in diesem Jahr mit dem „Atomino Festival“ in Crimmitschau ein starkes Partner-Event. Beide Veranstaltungen finden zeitgleich statt und ergänzen sich thematisch.

Mehr Informationen unter www.ibug-art.de

Veröffentlicht unter 2010, Kunst- und Kulturmanagement | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Erfurts geWERK – Gemeinsam wachsen

“Als Gewerk bezeichnet man handwerkliche und bautechnische Arbeiten im Bauwesen sowie historisch im Bergbau und dessen Umfeld.” Danke, Wikipedia! Das passt nicht ganz auf das geWERK in Erfurt! In der Landeshauptstadt ist das geWERK ein Verein zur Förderung eines zeitgenössischen … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Traum von Theater

Gisela Höhne ist eine kleine Frau. Sie grüßt mit festem Händedruck und strahlt mit ihrem Perlmutohrring um die Wette. Wir treffen uns im Café des Theaters RambaZamba. Malereien, Grafiken und Keramiken, die in den Werkstätten des Trägervereins Sonnenuhr e. V. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Kreative laden zum Tag der offenen Tür

Das geradezu simple Konzept geht auf: Günstige Mieten, wenig Bürokratie, ein hohes Maß an Eigenleistung und die Lage am Goetheplatz ziehen kreative Unternehmen in Weimars Zentrum. Seit Oktober 2009 wächst das kreative Ballungszentrum Kreativetage – ein Projekt des e-werk weimar … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Die Kreativetage – Kreative Tage in Weimar

Nach dem ersten Thüringer und bundesweit letztem Kulturwirtschaftsbericht, Wahlversprechen und zahlreichen Diskussionsrunden zwischen Politikern und Kreativen ist es Zeit, Licht und Lupe auf ein aktuelles Projekt zur Unterstützung von Kunst- und Kulturschaffenden in der Region zu richten – die Kreativetage … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Schon Goethe wusste…

Mit dem Wissen wächst der Zweifel.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Servicestelle Jungendbeteiligung in Weimar gegründet

Ziel der jungen und energischen Truppe ist für ganz Thüringen, als Servicestelle für Jugendbeteiligung aufzutreten und anderen jungen Menschen zu helfen, eigene Kunst- und Kulturprojekte zu entwickeln und durchzuführen. Jedem, der selbst ein Projekt verwirklichen will und noch nicht genau weiß wie, stehen sie thüringenweit mit Rat und Tat zur Seite.
Mit ihrem Pilotprojekt legen sie eine atemberaubende Geschwindigkeit vor, und das muss man wohl auch, wenn man in die Zukunft Weimars hineinschauen will: “Lichtgeschwindigkeit! – Jugend macht Stadt“, heißt die Blitzausschreibung für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14-26 Jahren, die sich mit der Einbindung von Jugendlichen in die Entwicklung ihrer Stadtquartiere befasst. Dazu zählt unter anderem die Gestaltung von Freiräumen für Jugendliche, als auch die Entwicklung von jugendgerechten Sport- und Freizeitangeboten. Dieses Projekt wird vom Programm „Jugend macht Stadt“ gestützt und stammt aus dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Im Rahmen dieses Fonds erhalten engagierte Jugendliche bundesweit die Möglichkeit, bis Dezember 2009 in ihrer Stadt in Eigenregie Projekte zu verwirklichen, die sich mit ihrem lokalen Umfeld befassen.

Bewerbungsschluss: 15. November 2009
Mehr Informationen unter kosmonautenschule-weimar.de

Veröffentlicht unter 2009, Kunst- und Kulturmanagement, Netzwerkarbeit | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wächter gesucht! Besetzen war gestern…

So die Hoffnung des Wächterhaus e. V. um Stadtratsmitglied Urs Warweg (SPD), der sich um unkonventionelle Nutzungsideen für gefährdete Gebäude bemüht Die Infrastruktur um die Eckbebauung Talstraße 15/16 ist sehr gut ausgebaut und die Außenwirksamkeit gegeben. Spuren von Vandalismus sind … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Wo ist mein Haus?

Wenn etablierte soziokulturelle Zentren ihre Räumlichkeiten verlassen, dann wandern sie oft in Brachen zur kulturellen Zwischennutzung. Der bis dato ungenutzte Ort birgt räumliche und gedankliche Freiheiten, die immer mehr Kultureinrichtungen anziehen – dauerhaft oder auch temporär. Soziokulturelle Arbeit hat in … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Spot on IBUG

Das kleine Städtchen Meerane in Sachsen wird dieses Jahr Farben geflasht – Dank (inter-) nationaler Heads aus der Streetart- und Graffitiszene und der Industriebrachenumgestaltung Meerane, kurz IBUG!
Die IBUG ist diesen Sommer im vierten Jahr für urbane Künstler Farbspielplatz und Familentreffen. Während der Kreativphase gestalten sie den ehemaligen VEB Leuchtenbau Meerane, am Wochenende 28. bis 30. August 2009 wird das Ganze für das Publikum geöffnet und am Samstag wird gefeiert.
In einer Galerie werden die Werke, Bücher, Shirts, Buttons … aller IBUG-Künstler zum Verkauf angeboten.

Ehemaliger VEB Leuchtenbau, Poststraße 58, 08393 Meerane (Sachsen)
28. August 2009, 14.00 Uhr, Vernissage mit Kaffee und Kuchen
29. und 30. August 2009, 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr, am 29. August 2009 wird ab 21.00 Uhr gefeiert
Mehr Informationen unter www.ibug-art.de

Veröffentlicht unter 2009, Kunst- und Kulturmanagement | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar