Archiv der Kategorie: Kulturjournalismus und PR

Über Brauns Konzept: Ich bin der Geilste. Beruf: Künstler?

(Ausstellungstext) Bene Bene oder Bauhausclown oder Bene Superstar Braun Benedikt Braun ist mega. Benedikt Braun mixt. Seine Diplomausstellung „megamix*“ – für die eigens die Galerie Artloch gegründet wurde – vereint Videos, Installationen, Fotografie und Objekte ohne Netz und doppelten Boden. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Kultur schafft Werte

Im Kunsthaus Erfurt wurde Mitte März 2009 zur Podiumsdiskussion zum Thema Kulturkonzepte geladen. Ca. 50 Personen kamen. Titel: „Konzept*los – Braucht Kultur ein Konzept?“ Ziel war neben dem Erfurter auch über das Thüringer Landeskulturkonzept nachzudenken. Schlüsselfragen waren: Wie viel Konzept … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

5 für Leipzig und der Status quo

Dass die Freie Szene aschenputtelgleich wie ein Stiefkind in der kommunalen Kulturpolitik behandelt wird, ist keine neue Erkenntnis, aber auch kein Grund den Status quo aufrecht zu erhalten. So geschehen in Leipzig. „5 für Leipzig“ ist eine Kampagne der Leipziger … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

tapac

Eine Tasche für Kultur Mit einem Knopf wird sie verbunden und verbindet zudem zahlreiche Kunst- und Kulturköpfe der Freien Szene in Leipzig und Umgebung. tapac – ein alternatives Kulturfinanzierungs- und Netzwerkmodell – leistet dies. Erfunden wurde die Tabaktasche und das … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Meine Kultur – Aktionswochen für Soziokultur in Thüringen

Thüringen – das grüne Herz Deutschlands – hat mehr zu bieten als touristisch reizvolle Landschaften und historische Kulturdenkmäler, als hochkulturelle Einrichtungen, Museen und Sammlungen vergangener Zeiten. Thüringen ist ein Land der kulturellen Gegensätze.  Dass Thüringen kulturell farbenprächtig und vielfältig ist, … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Es brezelt!

Der Nürnberger Rüdiger Koszyk, den Erfurtern besser bekannt als der Brezelritter, hat vor drei Jahren seine mittelalterliche Ich-AG gegründet und verkauft seitdem Brezeln, Trüffel und Thüringer Würstel aus dem Weidenkorb heraus. Aber wie wird man Brezelritter? Ursprünglich hat Rüdiger Koszyk … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Zukunftskonferenz Mitteldeutschland 2007

Wirtschaftsfaktor Kreativität – Standort Mitteldeutschland im internationalen Wettbewerb Workshop VI – Szene Junge, kreative Szene-Menschen haben besondere Erwartungen an eine Stadt. Wie sehen diese aus und wie können sie artikuliert werden? Kann das weite Spektrum der Kreativen überhaupt organisiert werden? … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Eins – der Monatsladen

Ein Projekt als kommerzielle Forschungsstation  Was macht eine Gruppe junger Weimarer, die sich künstlerisch verwirklichen möchte, aber die öffentlichen Möglichkeiten rar, ja sogar Steine aus dem Weg zu räumen sind, bevor sie kreativ tätig werden können? Richtig! Zuerst gründen sie … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar