Es gibt Kunst im öffentlichen Raum, Kunst am Bau und Freie Kunst. Die Vorreiter heutiger Kulturpolitiker haben im Zuge der Modernisierung seit der Aufklärung diese Unterscheidung eingeführt. Die Freie Kunst entwickelt sich seither prächtig in Museen, Galerien und Kunsträumen in … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kulturjournalismus und PR
The Spirit of Weimar
Weimar is a little city in Germany famous for its cultural heritage. Despite its population of just about 65 000 people, the cities’ cultural heritage is vast and the history can be traced back to 889. In the 18-19th centuries … Weiterlesen
Genius Loci Weimar
2012 fand das Projektionsfestival Genius Loci Weimar erstmals statt. Ich habe von Anfang an bei der Ausgestaltung des Projektes beraten und die PR bis Mitte 2013 betreut. Genius Loci Weimar 2012 : Behind the Scenes from Genius Loci Weimar on Vimeo. Genius Loci Weimar ist ein … Weiterlesen
Kunstwerk von Blek le Rat nach 21 Jahren in Leipzig-Kleinparis wieder entdeckt
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Das ist der bisher unveröffentlichte Text, der den Denkmalschutz von Blek le Rat´s Madonna ins Rollen brachte: Das Kunstwerk befindet sich in Leipzig Zentrum Süd an einem Haussockel. Laut Blek le Rat ist es das ältestes im öffentlichen Raum … Weiterlesen
Elisa Liepsch über Dramaturgie
“Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu.” Mit diesem Motto ist der Auftakt der aktuellen Spielzeit am DNT überschrieben. Wie lautet Dein Motto am Theater? „No stress please, it’s just art.“ Aber eigentlich habe ich kein … Weiterlesen
IBUg – Industriebrachenumgestaltung
Urbane Kultur im ländlichen Raum Wenn verlassene Fabriken neue Farben auf die alten Mauern bekommen, Ingenieurbüros zu Ateliers werden und Dampfkessel zu Installationen, dann ist IBUg-Zeit in Westsachsen. IBUg steht dabei für Industriebrachenumgestaltung und ist ein Projekt einer losen Initiative … Weiterlesen
Scanning Europe – Junge Freiwillige vermessen Europa
Scanning Europe – Junge Freiwillige vermessen Europa Was heißt Europa für mich? Welche Bedeutung hat Europa für mein Land? Welche Auswirkungen hat ein gemeinsames Europa auf politische, soziale und kulturelle Entwicklungen in meinem Land? Mit diesen und ähnlichen Fragestellungen beschäftigt … Weiterlesen
Urbane Kunst im grünen Herzen Deutschlands
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Es gibt Kunst im öffentlichen Raum, Kunst am Bau und Freie Kunst. Vorreiter heutiger Kulturpolitiker haben im Zuge der Modernisierung seit der Aufklärung diese Unterscheidung eingeführt. Die Freie Kunst entwickelt sich seither prächtig in Museen, Galerien und Kunsträumen in Stadt … Weiterlesen
Neuer Brief über die ästhetische Erziehung
Kritische Auseinandersetzung mit dem Forschungs- und Bildungskonzept der Klassik-Stiftung Weimar hinsichtlich der Bildungsarbeit Die Sattelzeit der Moderne Die Modernisierung der europäischen Gesellschaft hat die Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik (Sattelzeit) ausgehend vom französischen und deutschen Kulturraum als Bezugsparadigmen: … Weiterlesen
Ein Rektor schreibt Geschichte
Ein Rektor schreibt Geschichte 150 Jahre zur Bauhaus-Universität Weimar – eine lange Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Kunst und Technik, mit Bauen und Gestalten. Gerd Zimmermann, der Rektor der Bauhaus-Universität, schreibt die Geschichte seit 40 Jahren mit. In einem … Weiterlesen

