Archiv des Autors: Maxi Kretzschmar

Urbane Kunst, Steckdosengesichter und neue alte Räume…

Es gibt Kunst im öffentlichen Raum, Kunst am Bau und Freie Kunst. Die Vorreiter heutiger Kulturpolitiker haben im Zuge der Modernisierung seit der Aufklärung diese Unterscheidung eingeführt. Die Freie Kunst entwickelt sich seither prächtig in Museen, Galerien und Kunsträumen in … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

The Spirit of Weimar

Weimar is a little city in Germany famous for its cultural heritage. Despite its population of just about 65 000 people, the cities’ cultural heritage is vast and the history can be traced back to 889. In the 18-19th centuries … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert

Genius Loci Weimar

2012 fand das Projektionsfestival Genius Loci Weimar erstmals statt. Ich habe von Anfang an bei der Ausgestaltung des Projektes beraten und die PR bis Mitte 2013 betreut.  Genius Loci Weimar 2012 : Behind the Scenes from Genius Loci Weimar on Vimeo. Genius Loci Weimar ist ein … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Meine Kultur zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal

Meine Kultur – Festival der Soziokultur in Thüringen fuhr am 4. August 2012 in den Thüringer Wald. Busse aus Erfurt, Weimar und Jena brachten die Besucher nach Südthüringen, in den schönen Ort Steinach. Mit kreativ ausgestalteten Bussen ging es vormittags … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert

Saugkultur supports IBUg <3 Gängeviertel!

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Pfingsten 2012 reist eine Delegation Leipziger Urban Artists und die IBUg Family nach Hamburg, um gemeinsam mit Hamburger Artists dem ältesten Stadtteil, das Gängeviertel, ein neues Sommerkleid zu malen. Wie Dolce & Gabbana, H & M und C & A … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

IBUg Betriebssystem LeHH

Leipziger und Hamburger Künstler/Künstlercrews treten in den künstlerischen Dialog und entwickeln in den Räume im Verwaltungsgebäude des ENERGIEkombinats Böhlitz-Ehrenberg in Kleinparis Leipzig das IBUg Betriebssystem LeHH. Betriebssystem Le wird durch Leipziger Künstler entwickelt, deren Produktionsphase mit einer Vernissage abgeschlossen wird. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2012, Kunst- und Kulturmanagement | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Kunstwerk von Blek le Rat nach 21 Jahren in Leipzig-Kleinparis wieder entdeckt

Diese Galerie enthält 1 Foto.

  Das ist der bisher unveröffentlichte Text, der den Denkmalschutz von Blek le Rat´s Madonna ins Rollen brachte: Das Kunstwerk befindet sich in Leipzig Zentrum Süd an einem Haussockel. Laut Blek le Rat ist es das ältestes im öffentlichen Raum … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Come together – Creative Commons

“Creative Commons (CC) ist eine Non-Profit-Organisation, die in Form vorgefertigter Lizenzverträge eine Hilfestellung für die Veröffentlichung und Verbreitung digitaler Medieninhalte anbietet. Ganz konkret bietet CC sechs verschiedene Standard-Lizenzverträge an, die bei der Verbreitung kreativer Inhalte genutzt werden können, um die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert

Elisa Liepsch über Dramaturgie

“Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu.” Mit diesem Motto ist der Auftakt der aktuellen Spielzeit am DNT überschrieben. Wie lautet Dein Motto am Theater? „No stress please, it’s just art.“ Aber eigentlich habe ich kein … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert

IBUg – Industriebrachenumgestaltung

Urbane Kultur im ländlichen Raum Wenn verlassene Fabriken neue Farben auf die alten Mauern bekommen, Ingenieurbüros zu Ateliers werden und Dampfkessel zu Installationen, dann ist IBUg-Zeit in Westsachsen. IBUg steht dabei für Industriebrachenumgestaltung und ist ein Projekt einer losen Initiative … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert