Archiv des Autors: Maxi Kretzschmar

Scanning Europe – Junge Freiwillige vermessen Europa

Scanning Europe – Junge Freiwillige vermessen Europa Was heißt Europa für mich? Welche Bedeutung hat Europa für mein Land? Welche Auswirkungen hat ein gemeinsames Europa auf politische, soziale und kulturelle Entwicklungen in meinem Land? Mit diesen und ähnlichen Fragestellungen beschäftigt … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert

Urbane Kunst im grünen Herzen Deutschlands

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Es gibt Kunst im öffentlichen Raum, Kunst am Bau und Freie Kunst. Vorreiter heutiger Kulturpolitiker haben im Zuge der Modernisierung seit der Aufklärung diese Unterscheidung eingeführt. Die Freie Kunst entwickelt sich seither prächtig in Museen, Galerien und Kunsträumen in Stadt … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Neuer Brief über die ästhetische Erziehung

Kritische Auseinandersetzung mit dem Forschungs- und Bildungskonzept der Klassik-Stiftung Weimar hinsichtlich der Bildungsarbeit Die Sattelzeit der Moderne Die Modernisierung der europäischen Gesellschaft hat die Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik (Sattelzeit) ausgehend vom französischen und deutschen Kulturraum als Bezugsparadigmen: … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Living Walls feat. City of X

In Zusammenarbeit mit dem Künstlerkollektiv iOver um Lucian Patermann und Simon Salem Müller habe ich sowohl das Medienprojekt City of X im Auftrag des Weimarer Lokalradio Lotte als auch das Graffitiprojekt Living Walls in Offenbach a. M. sowie Weimar umgesetzt. Living Walls brachte beides … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2010, 2011, Allgemein, Kulturberatung, Kunst- und Kulturmanagement, Netzwerkarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

City of X – Das Lebensgefühl einer Stadt

Wie klingt Dein Weimar? Am Samstag, den 18.12.2010, 18.00 Uhr präsentiert Radio Lotte und das Künstlerkollektiv iOver im Rahmen von „City of X – Das Lebensgefühl einer Stadt” das Hörstück “Stadtgeflüster” – ein Quasi-Audioguide, der sechs Orte aus der Perspektive … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2010, 2011, Kunst- und Kulturmanagement | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

IBUg für die Zukunft nominiert

dm und die Deutsche UNSECO-Kommission haben aufgerufen, gute Ideen und Projekte für eine lebenswerte Welt von morgen einzureichen. Die IBUg ist ausgewählt und stellt sich vom 31. bis 26. Januar 2011 der Kundenabstimmung um den dm-Nachhaltigkeitspreis in der Meeraner Filiale. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2010, Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

PlusPunkt Kultur für die IBUg

Die IBUg gehört in diesem Jahr zu den Preisträgern des Wettbewerbs PlusPunkt Kultur. Gemeinsam mit 30 weiteren kulturell Engagierten hat sie sich gegen Bewerber aus dem gesamten Bundesgebiet durchgesetzt. Neben einem Preisgeld erhält das Projekt IBUg damit eine Würdigung auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2010, Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Rektor schreibt Geschichte

Ein Rektor schreibt Geschichte 150 Jahre zur Bauhaus-Universität Weimar – eine lange Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Kunst und Technik, mit Bauen und Gestalten. Gerd Zimmermann, der Rektor der Bauhaus-Universität, schreibt die Geschichte seit 40 Jahren mit. In einem … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Neues Gewand für graue Brücke

Am 24. September 2010 reisen 10 Weimarer Künstler, Studierende und Schüler nach Offenbach, um gemeinsam mit 10 Offenbachern, der Kaiserleibrücke ein neues Gewand zu geben. Initiiert wurde das Projekt von dem Offenbacher Marcus Dörr, der in Weimar Maxi Kretzschmar und … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Ideen, an die Du glaubst

Ideen, an die Du glaubst Die Musikszene Thüringens mausert sich. Nach Walter von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, Franz Liszt und der Musikerfamilie Bach gestalten junge Musiker wie die Pentatones, Feindrehstar, Clueso und die STÜBAphilharmonie die Musiklandschaft in Thüringen. Der … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar