Ein Rektor schreibt Geschichte 150 Jahre zur Bauhaus-Universität Weimar – eine lange Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Kunst und Technik, mit Bauen und Gestalten. Gerd Zimmermann, der Rektor der Bauhaus-Universität, schreibt die Geschichte seit 40 Jahren mit. In einem … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: maxi kretzschmar
City of X – Das Lebensgefühl einer Stadt
Wie klingt Dein Weimar? Am Samstag, den 18.12.2010, 18.00 Uhr präsentiert Radio Lotte und das Künstlerkollektiv iOver im Rahmen von „City of X – Das Lebensgefühl einer Stadt” das Hörstück “Stadtgeflüster” – ein Quasi-Audioguide, der sechs Orte aus der Perspektive … Weiterlesen
Neues Gewand für graue Brücke
Am 24. September 2010 reisen 10 Weimarer Künstler, Studierende und Schüler nach Offenbach, um gemeinsam mit 10 Offenbachern, der Kaiserleibrücke ein neues Gewand zu geben. Initiiert wurde das Projekt von dem Offenbacher Marcus Dörr, der in Weimar Maxi Kretzschmar und … Weiterlesen
Ideen, an die Du glaubst
Ideen, an die Du glaubst Die Musikszene Thüringens mausert sich. Nach Walter von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, Franz Liszt und der Musikerfamilie Bach gestalten junge Musiker wie die Pentatones, Feindrehstar, Clueso und die STÜBAphilharmonie die Musiklandschaft in Thüringen. Der … Weiterlesen
Erfurts geWERK – Gemeinsam wachsen
“Als Gewerk bezeichnet man handwerkliche und bautechnische Arbeiten im Bauwesen sowie historisch im Bergbau und dessen Umfeld.” Danke, Wikipedia! Das passt nicht ganz auf das geWERK in Erfurt! In der Landeshauptstadt ist das geWERK ein Verein zur Förderung eines zeitgenössischen … Weiterlesen
Ein Traum von Theater
Gisela Höhne ist eine kleine Frau. Sie grüßt mit festem Händedruck und strahlt mit ihrem Perlmutohrring um die Wette. Wir treffen uns im Café des Theaters RambaZamba. Malereien, Grafiken und Keramiken, die in den Werkstätten des Trägervereins Sonnenuhr e. V. … Weiterlesen
Kreative laden zum Tag der offenen Tür
Das geradezu simple Konzept geht auf: Günstige Mieten, wenig Bürokratie, ein hohes Maß an Eigenleistung und die Lage am Goetheplatz ziehen kreative Unternehmen in Weimars Zentrum. Seit Oktober 2009 wächst das kreative Ballungszentrum Kreativetage – ein Projekt des e-werk weimar … Weiterlesen
Die Kreativetage – Kreative Tage in Weimar
Nach dem ersten Thüringer und bundesweit letztem Kulturwirtschaftsbericht, Wahlversprechen und zahlreichen Diskussionsrunden zwischen Politikern und Kreativen ist es Zeit, Licht und Lupe auf ein aktuelles Projekt zur Unterstützung von Kunst- und Kulturschaffenden in der Region zu richten – die Kreativetage … Weiterlesen
Wächter gesucht! Besetzen war gestern…
So die Hoffnung des Wächterhaus e. V. um Stadtratsmitglied Urs Warweg (SPD), der sich um unkonventionelle Nutzungsideen für gefährdete Gebäude bemüht Die Infrastruktur um die Eckbebauung Talstraße 15/16 ist sehr gut ausgebaut und die Außenwirksamkeit gegeben. Spuren von Vandalismus sind … Weiterlesen
Wo ist mein Haus?
Wenn etablierte soziokulturelle Zentren ihre Räumlichkeiten verlassen, dann wandern sie oft in Brachen zur kulturellen Zwischennutzung. Der bis dato ungenutzte Ort birgt räumliche und gedankliche Freiheiten, die immer mehr Kultureinrichtungen anziehen – dauerhaft oder auch temporär. Soziokulturelle Arbeit hat in … Weiterlesen