Falk Elstermann ist Geschäftsführer im Kultur- und Kommunikationszentrum naTo e. V. in Leipzig. Er ist Sprecher der Initiative Leipzig+Kultur, die sich mit kreativen Mitteln und langem Atem seit 2001 um die Veränderung des Status quo in der kommunalen Kulturpolitik einsetzt. … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: maxi kretzschmar
Eine Brücke aus Fenstern
(Ausstellungstext) FENSTERBRÜCKE: Mauern öffnen, Brücken schlagen! zur Ausstellung: Tanz auf dem Vulkan Zwischen dem Arbeitsamt Weimar und dem ehemaligen Schlachthof der Stadt entspannt sich eine Brücke aus Fenstern, Backsteinen und Holzlatten. Sie führt direkt in die seit 2008 temporär für … Weiterlesen
Meine Kultur – Aktionswochen für Soziokultur in Thüringen 2009
Vom 15. bis 29. August 2009 machen die Mitglieder der LAG Soziokultur Thüringen und zahlreiche Künstler die Vielfalt und Buntheit der Thüringer (sozio-)kulturellen Szene authentisch und erlebnisreich im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar. Jenseits der üblichen Kulturpfade geht es in … Weiterlesen
Über Brauns Konzept: Ich bin der Geilste. Beruf: Künstler?
(Ausstellungstext) Bene Bene oder Bauhausclown oder Bene Superstar Braun Benedikt Braun ist mega. Benedikt Braun mixt. Seine Diplomausstellung „megamix*“ – für die eigens die Galerie Artloch gegründet wurde – vereint Videos, Installationen, Fotografie und Objekte ohne Netz und doppelten Boden. … Weiterlesen
5 für Leipzig und der Status quo
Dass die Freie Szene aschenputtelgleich wie ein Stiefkind in der kommunalen Kulturpolitik behandelt wird, ist keine neue Erkenntnis, aber auch kein Grund den Status quo aufrecht zu erhalten. So geschehen in Leipzig. „5 für Leipzig“ ist eine Kampagne der Leipziger … Weiterlesen
tapac
Eine Tasche für Kultur Mit einem Knopf wird sie verbunden und verbindet zudem zahlreiche Kunst- und Kulturköpfe der Freien Szene in Leipzig und Umgebung. tapac – ein alternatives Kulturfinanzierungs- und Netzwerkmodell – leistet dies. Erfunden wurde die Tabaktasche und das … Weiterlesen
Meine Kultur – Aktionswochen für Soziokultur in Thüringen
Thüringen – das grüne Herz Deutschlands – hat mehr zu bieten als touristisch reizvolle Landschaften und historische Kulturdenkmäler, als hochkulturelle Einrichtungen, Museen und Sammlungen vergangener Zeiten. Thüringen ist ein Land der kulturellen Gegensätze. Dass Thüringen kulturell farbenprächtig und vielfältig ist, … Weiterlesen
Es brezelt!
Der Nürnberger Rüdiger Koszyk, den Erfurtern besser bekannt als der Brezelritter, hat vor drei Jahren seine mittelalterliche Ich-AG gegründet und verkauft seitdem Brezeln, Trüffel und Thüringer Würstel aus dem Weidenkorb heraus. Aber wie wird man Brezelritter? Ursprünglich hat Rüdiger Koszyk … Weiterlesen
Eins – der Monatsladen
Ein Projekt als kommerzielle Forschungsstation Was macht eine Gruppe junger Weimarer, die sich künstlerisch verwirklichen möchte, aber die öffentlichen Möglichkeiten rar, ja sogar Steine aus dem Weg zu räumen sind, bevor sie kreativ tätig werden können? Richtig! Zuerst gründen sie … Weiterlesen